Olde Bolhaar wurde 2012 von Christiaan Olde Bolhaar mit Sitz in Bad Bentheim/Gildehaus gegründet. 2015 übernahm Olde Bolhaar das Unternehmen Groenrecycling Wassinkbrink in Zelhem. 2018 erfolgte die Übernahme von Bruins & Kwast Groenrecycling in Duiven. An den Standorten in Bad Bentheim/Gildehaus, Zelhem und Duiven sind durchgehend 60 Mitarbeiter mit dem Recycling von Grünabfällen beschäftigt, experimentieren mit neuen Recyclingtechniken und verfeinern bestehende Recyclingmethoden.
Betrieb
Über Olde Bolhaar
Kunden, beispielsweise aus der Blumenerden-Industrie, schätzen das Engagement mit dem Olde Bolhaar die Erforschung und Entwicklung neuer Methoden angeht. So erreicht Olde Bolhaar nicht nur seine Kunden auf die bestmögliche Art, sondern man erfüllt auch stets die sich ändernden Umweltvorschriften in Deutschland und den Niederlanden. Olde Bolhaar verwertet Grünabfälle für Gemeinden, Abfallverarbeitender Betriebe, Landwirtschafts- und Gartenbaubetrieben sowie von Gärtnern. In den Filialen in Zelhem und Duiven können auch Privatpersonen ihren Gartenabfall abgeben.
Geschichte
Gründung von Olde Bolhaar
Übernahme von Groenrecycling Wassinkbrink
Ankauf des Standorts Duiven



Gesellschaftliche verantwortliches Unternehmertum nach Olde Bolhaar Eco Service
“Ihre Grünabfälle werden optimal für ein umweltfreundliches Recycling aufbereitet”. Dies ist die Aufgabe von Olde Bolhaar Eco Service. Bei Olde Bolhaar beschäftigen wir uns permanent mit der Verwertung von Abfallströmen, der Verbesserung von Recyclingmethoden und der Erprobung neuer Recyclingtechniken.

Recycling und Wiederverwendung von Abfallprodukten
Olde Bolhaar verwendet Grünabfälle als Rohstoff für die Herstellung verschiedener Kompostprodukte und fossilfreier Biokraftstoffe. Kompost ist ein umweltfreundliches, organisches Bodenverbesserungsprodukt. Er verbessert die Bodenstruktur und stimuliert das Bodenleben. Das Ergebnis? Nachhaltiges Wachstum von Pflanzen und Nutzpflanzen und ein gutes Leben für beispielsweise Insekten.

Nachhaltige Produktion
Olde Bolhaar möchte im Kampf gegen das Abholzen von Wäldern helfen. Deshalb verwenden wir hauptsächlich Grünabfälle als Rohstoff, beispielsweise jenen von Gemeinden. Da wir unsere Biomasse auf nachhaltige Weise gewinnen, nehmen wir so wenig Einfluss auf die Umwelt wie möglich. Indem wir ökologisch verantwortungsvoll produzieren, vergrößern wir nicht unnötig unseren CO2-Fußabdruck.

Biofiltermaterial als natürliches Lufterfrischungsmittel
Die Umwelt. Sie steht ganz oben auf der Prioritätenliste von Olde Bolhaar. Und wenn wir über die Umwelt sprechen, dann geht es nicht nur um CO2-Emissionen und Emissionswerte im Allgemeinen. Auch die Geruchsreduzierung hat einen positiven Effekt. Biofiltermaterial eignet sich besonders zur Luftreinigung. Immer mehr Unternehmen, die unliebsame Gerüche verursachen, wenden diese Methode an. Dazu gehören beispielsweise Schlachthöfe.

Solaranlagen
Unser Gebäude in Bad Bentheim ist mit 4000m² Solarzellen ausgestattet. Darüber erzeugen wir jährlich mehr als 700.000kWh Ökostrom. Dieser Ökostrom erspart uns über 322.000 kg CO2-Emissionen pro Jahr. Das entspricht dem Ausstoß von 3,2 Millionen gefahrenen Kilometern!

Kraftstoffsparende Maschinen
Bei Olde Bolhaar halten wir es für wichtig, unseren Maschinenpark auf dem neuesten Stand zu halten. Dank innovativer Technologien verbrauchen unsere Maschinen weniger fossile Brennstoffe. So verbrauchen unsere aktuellen Volvo-Radlader 20 % weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger. Ein ECO-Pedal sorgt bei diesen Radladern für bessere Taktzeiten und Kraftstoffeinsparungen. Die Technologie sorgt auch für einen geringeren Reifenverschleiß, so dass die Reifen länger halten.

Baumschnittabfälle für „Taxus Taxi“, das Eiben-Taxi
Olde Bolhaar Eco Service ist eine Sammelstelle für die Stiftung „Taxus Taxi“, das Eibentaxi. An unserem Standort in Duiven ist es möglich, Eibenrückschnitte und Grünabfall abzugeben. Es mag seltsam klingen, aber dies trägt zur Bekämpfung der Todesursache Nummer eins in den Niederlanden bei. Jedes Jahr sterben mehr als 44.000 Menschen an Krebs. Eibennadeln enthalten den Grundstoff für Chemotherapien. Behandlungen, die für Krebspatienten unerlässlich sind. Mehr Informationen über die „Taxus Taxi“ (Eibentaxi)-Stiftung? Klicken Sie hier.

Wohltätigkeitsorganisationen
Für uns ist es wichtig, regelmäßig Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen. So haben wir zum Beispiel bereits die Kinderkrebs-Forschung gefördert und auch die Wish Ambulance Foundation konnte auf unsere Unterstützung zählen. Die Wish Ambulance Foundation ermöglicht es Menschen mit einer unheilbaren oder langwierigen Krankheit, unvergessliche Momente zu erleben.